40 Jahre Coiffeur Helga Gigl

Seit 40 Jahren betreibt Helga Gigl einen Friseursalon auf der Lerchenfelder Straße – Seitenwechsel inbegriffen.
Helga Gigl ist eine Frohnatur und das ist auch der Grund, warum man sie nicht nur auf der oberen Lerchenfelder Straße kennt, wo sie seit 40 Jahren ihren Friseurladen betreibt.

von Elisabeth Hundstorfer

Zwar tun sich manche schwer, sie und ihre Zwillingsschwester Christa auseinanderzuhalten, geplauscht wird aber mit beiden gerne – und außerdem haben beide eine unterschiedliche Frisur.

Helga und Christa sind die Sandwich-Kinder von insgesamt vier Geschwistern und stammen ursprünglich von einer Landwirtschaft in Gars/Kamp. Helga machte eine Lehre als Friseurin und ging nach Wien: „Im Waldviertel war es nicht so einfach, einen passenden Job zu finden.“

1970 begann sie bei Starfriseur Werner Jost auf der Lerchenfelder Straße zu arbeiten. Jost hatte (übrigens bis heute – wir berichteten) noch ein größeres Geschäft in der Josefstädter Straße. So kam es dazu, dass Helga Gigl ihm 1983 den kleinen Salon auf Nummer 117 abkaufte. Auch Zwilling Christa kam nach Wien und machte die Friseurausbildung, um der Schwester zur Hand zu gehen. „Die Gesellenzeit hat Christa schon bei mir verbracht“, erzählt Helga, die anlässlich des 40-jährigen Bestehens ihres Betriebs von der Wirtschaftskammer Wien ausgezeichnet wurde. „Die Ehrung war sehr schön, natürlich waren Christa und unsere beiden Töchter auch dabei.“

Helga Gigl ist zwar schon in Pension, steht aber trotzdem jeden Tag im Salon. „Ich suche eine Nachfolge, aber das Geschäft ist sehr groß, da muss man zu zweit sein. Ich hatte mit meiner Schwester immer eine Vertrauensperson an meiner Seite, das war sehr wichtig. Wir sind schnell gewachsen und der ursprüngliche Salon auf der anderen Seite war bald zu klein. 1990 ergriff ich die Chance, genau gegenüber auf Nummer 136 einen größeren Salon aufzumachen. Da war früher ein Fleischhauer drinnen. Es war mir wichtig, in der Nähe zu bleiben – wir hatten schon viele Stammkundinnen und -kunden. Bis heute haben wir ein sehr treues Publikum“, so Helga Gigl.

Viele schätzen es auch, dass man im Salon Gigl immer auf dem neuesten Stand des „Dorftratsches“ ist – man kommt nicht nur regelmäßig zum Haareschneiden, sondern auch um alles Wichtige aus „Lerchenfeld“ zu erfahren. Ein großes Netzwerk kann allen nur zum Vorteil sein.

„Natürlich sind persönliche Freundschaften entstanden, ich wohne ja auch schon fast 20 Jahre ums Eck in der Stolzenthalergasse. Unsere Kundschaft ist mit uns gealtert und da hilft man sich gegenseitig.“ So geht man einkaufen, wenn jemand krank ist, und auch die psychologische Unterstützung des Zuhörens ist nicht zu unterschätzen. „Oft kommt jemand einfach so zum Plaudern rein“, erzählt die quirlige zarte Frau, die die Menschen auf der Lerchenfelder Straße seit 40 Jahren nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich pflegt.

▶ Salon Helga Gigl. 8., Lerchenfelder Straße 136. +43 1 402 77 00