Bildung an jeder Ecke
Der Tag der Wiener Bezirksmuseen steht heuer im Zeichen der Bildung: Am 12. März dreht sich alles um die Geschichte der Schulen und Lehranstalten in Wien. Auch das Bezirksmuseum Josefstadt beteiligt sich am Aktionstag und lädt um 10.30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „Bildung an jeder Ecke. Lernen in der Josefstadt einst und jetzt“ ein. Nach Begrüßungsworten u. a. von Bezirksvorsteher Martin Fabisch führen Schüler:innen der Vienna Business School Hamerlingplatz durch die von ihnen gestaltete Schau, in der – vom Kindergarten bis zur Tanzschule – Bildungseinrichtungen in der Josefstadt präsentiert werden. Die Ausstellung läuft bis 31. Jänner 2024, die von Historiker Hans Werner Bousska verfasste Begleitpublikation „Bildung in Wien“ ist im Sutton Verlag erschienen.
▶ 12/Mar/2023. Tag der Wiener Bezirksmuseen. 8., Bezirksmuseum Josefstadt. Schmidgasse 18. 10–16h. www.bezirksmuseum.at
Lebendige Bildung
In der Hauptbücherei am Gürtel, nur ein paar Schritte von ihrem ursprünglichen Standort in der Josefstadt entfernt, wird Bildung lebendig. Der imposante Bau bietet von Montag bis Samstag kostenloses WLAN, Fachberatung und gemütliche Studien- und Schmökerplätze. Vor allem aber entdeckt man ein riesiges Medienangebot, das von Büchern und (digitalen) Zeitschriften bis hin zu Konsolenspielen, CDs, DVDs und Blu Rays reicht. Letztere kann man an Audio- und Videoplätzen übrigens gleich ausprobieren. Kostenlose Veranstaltungen – wie die Kirangolini-Reihe für die Kleinsten, das Erzählcafé jeden zweiten Montag im Monat oder die wöchentlichen Deutsch-Treffs – runden das Programm ab. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist die Büchereikarte kostenlos.
▶ Hauptbücherei der Büchereien Wien. 7., UrbanLoritz-Platz 2a. https://buechereien.wien.gv.at
Bildung für alle
Die Volkshochschule Josefstadt ist der Bildungsnahversorger im 8. Bezirk. Seit 1990 in der Schmidgasse beheimatet, garantiert das Team rund um Direktor Dominik Wang interessante Bildungsangebote ebenso wie inspirierende Begegnungen. Wer darüber hinaus Beratung braucht, den unterstützen Standortkoordinatorin Melisa Kalkan und Programmmanagerin Judith Hanna Weber direkt vor Ort. Unter dem Motto „Bildung für alle“ dient das Haus dabei als Anlaufstelle für Bildungsinteressierte jeden Alters. So werden im nächsten Semester beispielsweise gezielt Kurse für Personen mit einer demenziellen Erkrankung sowie deren Angehörige angeboten. Das Kursprogramm für das Frühjahr 2023 liegt am Standort auf und kann online abgerufen werden.
▶ VHS Josefstadt. 8., Schmidgasse 18 www.vhs.at/josefstadt
Bildungsimpulse
Egal ob es um Spiel, Kreativität, Bewegung oder Gewaltprävention geht: Das WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik bietet Mitarbeiter:innen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Wien und anderen Interessierten viele spannende Impulse. Vom Umweltschutz über das Jugendrecht bis zur Medienbildung reicht die Bandbreite der Fortbildungsveranstaltungen, die Lehrgänge und Seminare ebenso umfasst wie Infoabende oder Kreativworkshops. Wer noch mehr Ideen für die tägliche Praxis braucht, kann sich in der öffentlich zugänglichen Fachbibliothek des Instituts Bücher, Zeitschriften, DVDs oder CDs rund um das Thema ausborgen.
Zum Artikel: „Bildung in der Josefstadt“
▶ WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik 8., Albertgasse 35/II.