Kündigungsgrund Nichtarier
Für die Wiener war es ja gar nicht so interessant, ein Teil Deutschlands zu werden. (…) Was sie interessiert hat, war: Sie wollten die Wohnung vom Herrn Kohn Weiterlesen
Für die Wiener war es ja gar nicht so interessant, ein Teil Deutschlands zu werden. (…) Was sie interessiert hat, war: Sie wollten die Wohnung vom Herrn Kohn Weiterlesen
Weihnachtsbeleuchtung und Schaufenster strahlen erneut in hellem Glanz. Doch der Weg zur stimmungsvoll beleuchteten Großstadt war ein langer.
WeiterlesenGibt es in Wien etwas zu feiern, geht man gern ins Auersperg. Hier fanden royale Hochzeiten statt und wurden Staatsgäste wie Haile Selassie oder
WeiterlesenIn the course of its 300-year history, Palais Auersperg has seen some of Vienna’s most lavish parties. It has been the venue of royal weddings
WeiterlesenEntry is free and it is always open: welcome to the Museum of Looking Up.
Magdalena Hiller has always had a soft spot
Der Eintritt ist frei und es hat keinen Ruhetag …
Text Markus Egger, Fotos Jennifer Fetz
WeiterlesenIn den dunklen, besinnlichen Adventtagen
WeiterlesenTraditionally, the Advent season is a time of
WeiterlesenStreet level shops within walking distance are important amenities even today, and busy ground floor spaces greatly help to make urban
WeiterlesenDie gründerzeitliche Stadt mit ihren Erdgeschoßzonen war immer ein pulsierender Ort. Die Zonen zu ebener Erd spielen auch heute noch eine bedeutende Rolle
WeiterlesenImmer öfter wird die Frage gestellt: „Wem gehört der öffentliche Raum?“ In den Städten wird Platz immer kostbarer und Freiraum für alle –
WeiterlesenMunicipal housing in Vienna can look back on a proud 100-year history. In 1919, then mayor Jakob Reumann laid the foundation for the city’s successful
WeiterlesenDer kommunale Wohnbau blickt in Wien auf eine 100-jährige Tradition zurück. 1919 legte der damalige Bürgermeister Jakob Reumann den Grundstein
Weiterlesen