
laufend, bis 23/10/2022
Die von Andreas Brunner geleitete Führung startet in der Alser Straße mit der Geschichte von Margarethe Gerngross und Ilse Friedmann, geht dann runter zur Wickenburggasse, wo es um Frauengeschichte, die erste Aids Hilfe und beim Landesgericht um die Grundsätze der Strafverfolgung gehen wird.
Weiters werden der Schlager-Texter Erich Meder, Opfer der NS-Homosexuellenverfolgung, der Dichter Alfred Grünewald und frühe Zeugnisse der Lesben- und Schwulenbewegung vor und nach dem 1. Weltkrieg behandelt.
Ein sehr dichtes und vielfältiges Programm. Der Spaziergang endet im Volkskundemuseum.
Fakts und Termine: Dauer: ca. 2,5 Stunden
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich unter guide@qwien.at
www.qwien.at