
Ganztägig
Online: Geteilte Erinnerungen. Vertriebene und Verbliebene Erzählen
In Videointerviews werden Erinnerungen von Menschen zwischen 1937 und 1948 aufbereitet, die heute in Österreich, Tschechien und der Slowakei leben.
Mehr erfahren »Online: Schulgespräche – Junge Muslim*innen in Wien
Muslim*in zu sein – was alles bedeutet das für österreichische Jugendliche? Wie leben muslimische und nicht-muslimische Jugendliche im Schulalltag zusammen? Wie wird hier der Islam praktiziert oder nicht praktiziert? Welche Rolle spielen Religion und Bekenntnis überhaupt in der Schule? Wie wirken sich Elemente islamischer Lehre im Rahmen der verschiedenen Fächer aus?
Mehr erfahren »laufend
Kino, Theater und Varieté in der Josefstadt
Das ehrenamtlich tätige Museumsteam unter der Leitung von Maria Ettl zeigt eine Sonder-Ausstellungen zum Themenfeld „Kino, Theater, Varieté in der Josefstadt“. Bildmaterial, Texte und Objekte ermöglichen eine Rückschau auf Unterhaltungsmöglichkeiten in vergangener Zeit.
Mehr erfahren »Die Küsten Österreichs
Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien. Als relevante Artefakte der österreichischen Volkskunde gelten neben Kleiderschränken aus Tiroler Bauernhäusern nun auch gepackte Reisetaschen, die bei der Mittelmeerüberfahrt zurückgelassen werden mussten. Die neuen Objekte legen Zeugnis dafür ab, wie Europa und Österreich zu Beginn des 21. Jahrhunderts funktionieren.
Mehr erfahren »Derzeit geschlossen: Im Schatten von Bambi
Im Dezember 1922 erschien der Roman „Bambi“ von Felix Salten (1869–1945), der zum Welterfolg wurde. Weitgehend vergessen ist, dass der Autor dieses Buches darüber hinaus als einflussreicher Journalist, mächtiger Kulturkritiker, experimentierfreudiger Theatergründer war.
Mehr erfahren »Lastenrad gratis leihen
Auch im Herbst lassen sich damit alle möglichen Dinge schnell und ökologisch durch die Stadt transportieren. Ziehst du gerade um, willst du deine Wohnung ausmisten, zum Mistplatz fahren, Getränkekisten transportieren, oder einfach einen großen Wochenendeinkauf machen?
Mehr erfahren »WASTEART!
Eine multimediale Ausstellung mit und zum Müll unserer Gesellschaft. Mit Podium, Vortrag, Film und Aktivprogramm.
Nach einer Idee und kuratiert von der Josefstädterin Ina Loitzl.