
Ganztägig
Online: Raufschaumuseum
Das Museum des Hinaufschauens sammelt künstlerische Fassadengestaltungen von 1919 bis 1989, vor allem aber nicht nur in Wien und präsentiert diese auf Instagram
Mehr erfahren »Stimmen der Kunst – Ausstellungsprojekt
Der Verein "Stimmen der Kunst" - ein Verein zur Vernetzung von Kunstschaffenden und Kunstinteressierten - stellt Künstler*innen die Auslagenfläche unentgeltlich zur Verfügung, um dort Raum für Kunstprojekte zu schaffen .
Mehr erfahren »„Wir protestieren!“ Online Ausstellung
Von Demos, Hashtags und Gemüse. Protest begegnen wir in unserer Gesellschaft, auf unseren Straßen und in den Medien.
Mehr erfahren »Wiener Lichtblicke – Lichtinstallationen zum Thema Menschenrechte
Bis 25. April 2021 lädt das Menschenrechtsbüro mit 10 Lichtinstallationen im öffentlichen Raum dazu ein, sich von Kunst und Menschenrechten inspirieren zu lassen.
Mehr erfahren »Nachtlicht im Anno
Unter dem Titel "Nachtlicht" wurden die Fenster des Café Anno auf unbestimmte Zeit zur Ausstellungsfläche umgestaltet. Hier gibt es nun von Außen die Kunstwerke der Gäste zu bestaunen - rund um die Uhr!
Mehr erfahren »laufend
Kino, Theater und Varieté in der Josefstadt
Das ehrenamtlich tätige Museumsteam unter der Leitung von Maria Ettl zeigt eine Sonder-Ausstellungen zum Themenfeld „Kino, Theater, Varieté in der Josefstadt“. Bildmaterial, Texte und Objekte ermöglichen eine Rückschau auf Unterhaltungsmöglichkeiten in vergangener Zeit.
Mehr erfahren »Wien Bibliothek im Rathaus
Die Wienbibliothek im Rathaus ist die wissenschaftliche Bibliothek Wiens.
Mehr erfahren »Die Küsten Österreichs
Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien. Als relevante Artefakte der österreichischen Volkskunde gelten neben Kleiderschränken aus Tiroler Bauernhäusern nun auch gepackte Reisetaschen, die bei der Mittelmeerüberfahrt zurückgelassen werden mussten.
Mehr erfahren »Atelier FORMAT60+
Format 60+, das Atelier der PensionistInnenklubs im 8. Bezirk, schafft einen Raum für Menschen aus allen Generationen, der die Möglichkeit bietet, neue Ausdrucksformen zu finden und sich künstlerisch zu entfalten.
Mehr erfahren »Felix Salten: Im Schatten von Bambi
Im Dezember 1922 erschien der Roman „Bambi“ von Felix Salten (1869–1945), der zum Welterfolg wurde. Weitgehend vergessen ist, dass der Autor dieses Buches darüber hinaus als einflussreicher Journalist, mächtiger Kulturkritiker, experimentierfreudiger Theatergründer war.
Mehr erfahren »Lastenrad gratis leihen
Auch im Herbst lassen sich damit alle möglichen Dinge schnell und ökologisch durch die Stadt transportieren. Ziehst du gerade um, willst du deine Wohnung ausmisten, zum Mistplatz fahren, Getränkekisten transportieren, oder einfach einen großen Wochenendeinkauf machen?
Mehr erfahren »Bezirksmuseum Josefstadt
Das Bezirksmuseum ist nach Ende des Lockdowns wie folgt geöffnet: Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr und
Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr
Ausschreibung: BASIS.KUNSTMESSE 2021
Bewerbung für die zweitägigen Kunstmesse, die im September in der Volkshalle des Wiener Rathauses stattfinden wird und wo Wiener KünstlerInnen ihre Werke präsentieren und verkaufen können.
Mehr erfahren »made in derAchte – After the End and Before the Beginning
Das Theatermuseum und die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien präsentieren bis 31. Mai 2021 die Videoinstallation AFTER THE END AND BEFORE THE BEGINNING, produziert von der Gruppe toxic dreams und Kornelia Kilga, unserer coolen Büronachbarin im Ludo Hartmann Hof
Mehr erfahren »Eingeweihte Schwestern – Eingeweide Schwestern im puul
Annemarie Arzberger erschafft neue Welten und entwickelt konsequent ihre eigene individuelle Mythologie.
Mehr erfahren »Schenke & Kost-Nix Laden
Die Schenke öffnet wieder und hat wieder jeweils Dienstags und Mittwochs 16-20 Uhr mit Ladendiensten geöffnet.
Mehr erfahren »Wiener Schuhmuseum
Das Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung historischer Schuhe aus verschiedenen Jahrhunderten. Eine Werkstätte erlaubt einen nostalgischen Blick zurück.
Mehr erfahren »Schlüsselerlebnisse im Volkskundemuseum
Schlüssel sind mehr als Sperrwerkzeuge – sie haben Symbolkraft. Die Ausstellung ist kostenlos in der öffentlich zugänglichen Passage zu besichtigen.
Mehr erfahren »SU Schmuckes Cafe
Die Einzelstücke und Teile einer Kleinstserie erzählen eine Geschichte aus längst vergangenen Tagen, vereinen Antike und Moderne und transkribieren diese Symbiose in den Augenblick.
Mehr erfahren »18:00
Virtueller Frauenspaziergang durch die Josefstadt
Die überfraktionelle Frauenarbeitsgruppe der Bezirksvorstehung Josefstadt lädt zu einem virtuellen Frauenspaziergang durch den 8. Bezirk. Der Frauenspaziergang mit Irmtraut Karlsson findet anlässlich des 110. Jubiläums des Frauentages am Donnerstag, dem 8. April 2021, um 18 Uhr statt. Beim Online-Spaziergang werden Josefstädter Pionierinnen des Frauentages vorgestellt und besucht.
Mehr erfahren »19:00
Eingeweihte Schwestern – Eingeweide Schwestern/ Annemarie Arzberger
Annemarie Arzberger erschafft neue Welten und entwickelt konsequent ihre eigene individuelle Mythologie.
Zoom-Gespräch mit Annemarie Arzberger und Hannah Stippl