
Wien Bibliothek im Rathaus
Die Wienbibliothek im Rathaus ist die wissenschaftliche Bibliothek Wiens.
Mehr erfahren »Juliane Batthyány: Wiener Kinos
Von 7. April bis 8. Juli 2022 präsentieren wir im Treffpunkt Lerchenfeld rund 30 Fotos aus der umfangreichen fotografischen Dokumentation erhaltener historischer Wiener Kinos der in Wien lebenden Fotografin Juliane Batthyány.
Mehr erfahren »Escape Poverty – Deborah Sengl
Die Erfahrung im Escape Room ermöglicht Besucher*innen eine interaktive Auseinandersetzung mit der Problematik Kinderarmut in Österreich. Ein Besuch kann zum Nachdenken und Handeln anregen.
Mehr erfahren »Spendenaufruf: Urlaub für ukrainische Kinder
Die Kinderfreunde und Roten Falken Josefstadt wollen ukrainischen Kindern und ihren Familien Ferien und damit eine kleine Erholung ermöglichen.
Mehr erfahren »laufend
GEGEN DEN STRICH – Interventionen im öffentlichen Raum
„Gegen den Strich“ zeigt unterschiedliche Entwürfe für den öffentlichen Raum der Stadt. Sieben Positionen artikulieren alternative Zugänge zu Geschichte und Erinnerung – Zugänge, die Vergangenheit nicht als vergangen betrachten, sondern als Ort für kritische Interventionen.
Mehr erfahren »FÜR DAS KIND: Die Kindertransporte nach Großbritannien 1938/39
Mit den Kindertransporten traten über 10.000 Kinder, die als »jüdisch« im Sinne der Nürnberger Gesetze galten, zwischen Ende November 1938 und dem 1. September 1939 die Ausreise aus Deutschland, Österreich, Tschechoslowakei und Polen nach Großbritannien an.
Mehr erfahren »SYNCOPATION – English Theatre
Henry Ribolow, a Jewish meatpacker dreams big: he’s determined to escape from his dispiriting and lonely work routine by starting a career as a ballroom dancer.
Mehr erfahren »AUGENBLICK! Straßenfotografie in Wien – MUSA
Wiens Alltags- und Straßenleben in faszinierenden, noch nie gezeigten Bildern: Die Ausstellung „Augenblick! Straßenfotografie in Wien“ präsentiert einen Querschnitt durch die Geschichte der Wiener „Street Photography“.
Mehr erfahren »Galerie am Roten Hof – URBAN SPIRIT by Anatoly BURYKIN
Burykins neue Werke bringen zum Ausdruck das komplex strukturierte Chaos des menschlichen Lebensraumes Stadt mit all ihren Gefahren und Geheimnissen, der Macht ihrer Poesie und ihrer bedrohlichen Schönheit.
Mehr erfahren »Elisabeth Falkinger – Schlamm
Die Ausstellung “Schlamm” zeigt als raumgreifende Installation das Zusammenwirken von T.E. - Traktor.Elisabeth. - eine Performance mit noch nicht definiertem Ende.
Mehr erfahren »Never at Home x Parallel Vienna : Skulpturengarten
NEVER AT HOME x PARALLEL VIENNA präsentieren im Zeitraum zwischen 8. Juni - 10. August 2022 einen SKULPTURENGARTEN im Garten des Palais Auersperg. Der historische Hintergrund des Palais wird durch zeitgenössische Positionen gebrochen und eröffnet einen kontrastreichen Dialog.
Mehr erfahren »A midsummers night’s dream – English Theatre
Un espectáculo de la posverdad que nos presenta un extenso compendio de los personajes típicos de las comedias de Plauto como figuras características de la actualidad
Mehr erfahren »Pop-Up-Shop unter Palmen
Exklusive Vintage-Objekte in exklusiver architektonischer Atmosphäre. Zwei Tage lang wird im vom Säulenpalmen gesäumten Ludo-Hartmann-
Hof in der Josefstädter Albertgasse schönes Design zu Gast sein.
09:00
Lerchenfelder Bauernmarkt
Kleiner Wochenmarkt mit umfassenden, abgestimmten Angebot und ausgewählten Spezialitäten, jeden Freitag vor der Altlerchenfelder Kirche. Ein Geheimtipp unter den Wiener Freitagsmärkten!
Mehr erfahren »13:00
Müllsammelaktion: Cleanup Josefstadt
Helft mit die Josefstadt vor allem von Zigarettenstummeln zu befreien.
Für alle grünen Held:innen gibt’s im Anschluss ein leckeres Eis.
19:00
Sommertheater – In die weite Welt hinein
Ein poetisches Märchen über Kunst und Moral, sehr frei nach einer nordischen Erzählung.
Mehr erfahren »19:30
Leopoldstadt – Theater in der Josefstadt
Benannt nach Wiens zweitem Bezirk, ehedem jüdisches Viertel und nunmehr Heimat zahlloser in den Boden eingelassener Gedenksteine, erzählt Leopoldstadt die Geschichte der großbürgerlichen Familie Merz über vier Generationen.
Mehr erfahren »Hosea Ratschiller – Ein neuer Mensch
So geht es nicht weiter. Das weiß jedes Kind. Die Großen wissen es auch. Und reden sich raus. Am besten geht das mit Witzen. Da kommt der Ratschiller ins Spiel.
Mehr erfahren »Lyrische „Frauenworte“ im Bezirksmuseum Josefstadt
Die neueste Produktion der Theater-Gruppe „Mimosen“ mit dem Titel „Frauenworte“ widmet sich der Thematik „Weibliche Lyrik durch die Jahrhunderte und Kulturen“.
Mehr erfahren »