„Ich bin Du“
Das Leben des Malers Herwig Zens und seiner Frau, der Pianistin Gerda Zens, war von Beginn ihrer 60-jährigen Beziehung an eng mit der Josefstadt Weiterlesen
Das Leben des Malers Herwig Zens und seiner Frau, der Pianistin Gerda Zens, war von Beginn ihrer 60-jährigen Beziehung an eng mit der Josefstadt Weiterlesen
Seit 40 Jahren betreibt Helga Gigl einen Friseursalon auf der Lerchenfelder Straße – Seitenwechsel inbegriffen.
WeiterlesenDie erste Bezirksvorsteherin Wiens war eine Josefstädterin. Maria Franc machte Anfang der
WeiterlesenDer Tag der Wiener Bezirksmuseen steht heuer im Zeichen der Bildung: Am 12. März dreht sich alles um die Geschichte der Schulen und Lehranstalten
WeiterlesenWer etwas lernen möchte, ist in der Josefstadt genau richtig. Dicht an dicht drängen sich in den engen Gassen nicht nur Kindergärten und Schulen.
WeiterlesenDas Pygmalion Theater in der Josefstadt gehört mit nur 40 Sitzplätzen zu den kleinsten Theatern Wiens
WeiterlesenVor 15 Jahren legte der Verein „Steine der Erinnerung Josefstadt“ den ersten Stein der Erinnerung an Hugo Bettauer vor das Haus Lange Gasse 5–7
WeiterlesenManfred Lappé can look back on an extraordinary career in the music industry. Born in Hamburg in 1949 and now in his mid-70s, he has retained
WeiterlesenStar pianist Anna Volovitch and violin virtuoso Rafael dos Santos have been bringing classical music to Josefstadt since 2021, when the young couple
WeiterlesenIn 1873, the eyes of the world were on Vienna. What should have been a spectacular triumph turned into a financial disaster
WeiterlesenJohann Hacker über die Begegnungen mit Herwig Zens. Für mich war es ein besonderer Zufall, in meinem Schulleben Prof. Herwig Zens als Lehrer
WeiterlesenVon Mag. Balazs Esztegar
Stellen Sie sich vor, Sie mieten einen Parkplatz
WeiterlesenDer Krapfen, wie wir ihn kennen, ist eines der beliebtesten Gebäcke, besonders auch im Fasching. Es ist bekannt, dass der Brauch
Weiterlesen